Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Internetseite von Algerman-Marketing, ein Unternehmen, welches sich auf das Vermitteln von Fachkräften spezialisiert hat.
Lernen Sie uns näher kennen und scrollen Sie!
Mohamed Ali Rabah
Vermittlung von algerischen Fachkräften in den Arbeitsmarkt des Hochsauerlandkreises
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Internetseite von Algerman-Marketing, ein Unternehmen, welches sich auf das Vermitteln von Fachkräften spezialisiert hat.
Lernen Sie uns näher kennen und scrollen Sie!
Mohamed Ali Rabah
Algerman-Marketing wurde 2008 von Herrn Rabah in Arnsberg gegründet. Das Unternehmen ist bereits seit der Gründung Mitglied der Deutsch-Algerischen Industrie- und Handelskammer und versteht sich als Schnittstelle zwischen Deutschland und Algerien. Angefangen hat das Unternehmen mit der Organisation von Geschäfts-, Bildungs-, medizinischen und touristischen Reisen nach Deutschland. Ziel dieser Reisen war und ist es, finanzkräftigen Algeriern hochwertige deutsche Produkte und Dienstleistungen sowie die deutsche Kultur zu vermitteln und dadurch die deutsch-algerischen Beziehungen zu intensivieren. Inzwischen hat das Unternehmen at Algerman-Marketing über 350 Reisen nach Deutschland organisiert und bilaterale Kontakte geknüpft.
Aus der langjährigen Erfahrung in der Organisation solcher Reisen und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden in beiden Ländern ist ein weiterer Geschäftszweig entstanden. Algerman-Marketing vermittelt algerische Fachkräfte aus dem Medizin- und Ingenieurwesen an deutsche Unternehmen, die auf dem heimischen Markt keine qualifizierten Arbeitskräfte mehr finden können. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Hochsauerland – HSK, weil sich dort der Geschäftssitz des Unternehmens befindet und die ländlich geprägte Region bereits mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen hat.
Algerman-Marketing bietet zunächst eine Informationsreise den algerischen Fachkräften an und begleitet sie anschließend in sämtlichen Schritten, die eine Einreise und Arbeitserlaubnis in Deutschland erfordern. Dazu zählen Visaanträge bei der deutschen Botschaft in Algerien, die Beantragung einer Arbeitserlaubnis bei der Ausländerbehörde im HSK, die Organisation zur Teilnahme an einem Sprachkurs in Deutschland, die Wohnungssuche in Deutschland sowie der Abschluss von notwendigen Versicherungen, Bankkonten, etc.
Der Deutsch-Algerier Mohamed Ali Rabah ist Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens Algerman-Marketing. Als Vermittler zwischen Deutschland (insbesondere dem Hochsauerlandkreis) und Algerien helfen ihm seine umfangreichen Kenntnisse zum Arbeits- und Sozialsystem sowie der Kultur und den Gepflogenheiten auf beiden Seiten. Zudem spricht er fließend Deutsch, Arabisch und Französisch und kann so mit allen Beteiligten problemlos kommunizieren. Neben seinem Büro in Arnsberg hat er eine Geschäftsstelle in Algerien. Er ist regelmäßig vor Ort, um für seine algerischen Kunden beratend und organisatorisch tätig zu sein. Diese Reisen nutzt er auch, um weitere Fachkräfte für die deutsche Wirtschaft zu akquirieren.
Algerman-Marketing und die moveo gemeinnützige GmbH arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von algerischen Fachkräften in den Hochsauerlandkreis, um dem dortigen Fachkräftemangel zu begegnen.
Die moveo gemeinnützige GmbH ist seit 2003 im Hochsauerland als Bildungsanbieter tätig. Die umfangreichen Kontakte zu Unternehmen und Institutionen in der Region werden genutzt, um algerische Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt im Hochsauerlandkreis zu platzieren. Gemeinsam mit Algerman-Marketing organisiert die moveo gemeinnützige GmbH den Aufenthalt in Deutschland, stellt den Kontakt zu Institutionen und Unternehmen her und sorgt für eine rechtzeitige Vorlage notwendiger Unterlagen, wie Visum oder Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis. Die moveo gemeinnützige GmbH unterstützt die Kandidaten darüber hinaus in sämtlichen Belangen des Bewerbungsprozesses. Dazu gehören zum Beispiel die Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen und Tätigkeitsprofile oder die Stellensuche und Kontaktaufnahme zu Unternehmen.
Algerman‑Marketing akquiriert algerische Fachkräfte im Herkunftsland, die eine berufliche Perspektive im europäischen Ausland suchen. Bei der Auswahl geeigneter Kandidaten legt das Unternehmen großen Wert auf deren finanzielle Unabhängigkeit, qualifizierte Abschlüsse und prüft die Motivation, die hinter dem Wunsch einer Tätigkeitsaufnahme in Deutschland steckt.
Die algerischen Fachkräfte sehen die Arbeitsaufnahme in Deutschland als Möglichkeit, für sich und ggfs. ihre Familie eine finanziell gesicherte Zukunft aufzubauen, die ihrem Ausbildungsniveau entspricht.
Alle Kandidaten verfügen über einen Hochschulabschluss im Bereich Medizin, Ingenieurwesen, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik. Sofern sich auf deutscher Seite ein Bedarf abzeichnet, können auch ausbildungswillige junge Menschen akquiriert werden.
Allen algerischen Bewerbern ist gemeinsam, dass sie einen starken finanziellen Background haben und somit in Deutschland nicht auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Sie finanzieren ihre Reisen nach Deutschland, ihren Aufenthalt bzw. ihre Unterkunft, den Sprachkurs sowie Versicherungen und dergleichen selbst. Entsprechend ernsthaft betreiben sie die Schritte, die zu einer Beschäftigungsaufnahme in Deutschland führen und zeigen sich sehr motiviert.
Trotzdem verstehen sie die Arbeitsaufnahme in Deutschland als eine Option von vielen, da auch in anderen Ländern Fachkräfte gesucht werden. Umso wichtiger ist es, ihnen die Vorteile einer Tätigkeit in Deutschland aufzuzeigen und die heimischen Unternehmen als einen attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.
Die moveo gemeinnützige GmbH steht in engem Austausch mit arbeitsmarktbezogenen Institutionen (z.B. Wirtschaftsförderung, Kammern, etc.) und informiert diese frühzeitig über potenzielle Kandidaten. Diese wiederum können die Bewerbungsunterlagen an heimische Unternehmen weiterleiten. Nach einer ersten beiderseitigen Interessensbekundung (Unternehmen – Bewerber) unternimmt Algerman-Marketing mit den Kandidaten eine Informationsreise in den HSK, damit diese sich ein Bild ihres künftigen Wohn- und Arbeitsplatzes machen können. Gegebenenfalls kann hier auch schon der erste Kontakt zu einem Unternehmen erfolgen.
Entscheiden sich die algerischen Fachkräfte für eine Tätigkeit bei einem heimischen Unternehmen organisiert Algerman-Marketing die Übersetzung relevanter Zeugnisse und beantragt die Approbation bei der Bezirksregierung. Dies erfolgt frühzeitig, da die Anerkennung ausländischer Abschlüsse bis zu sechs Monate dauern kann.
Nach erfolgreicher Beantragung eines Sprachvisums und einer Aufenthaltsgenehmigung für die Fachkräfte wird die Teilnahme an einem 6-monatigen Sprachkurs im HSK organisiert. Ziel ist während dieses Kurses das Sprachniveau B1 zu erlangen. Gleichzeitig machen sich die Bewerber mit der Umgebung und der Kultur vertraut und können erste soziale Kontakte knüpfen. Dem Sprachkurs können sich – je nach Einstellungsvoraussetzung der heimischen Firmen – weitere Sprachkurse anschließen, die auf das Niveau B2 oder C1 vorbereiten.
Während des Sprachkurses wird Kontakt (sofern nicht bereits geschehen) zu heimischen Unternehmen hergestellt, um möglichst nahtlos im Anschluss an den Sprachkurs ein Beschäftigungsverhältnis anzubahnen. Praktika sind während dieser Zeit nicht möglich, da das Visum nur für den Sprachkurs ausgestellt wird. Gegebenenfalls können aber Hospitationstage zum gegenseitigen Kennenlernen vereinbart werden.
Alle diese Prozesse laufen parallel ab, um einen baldigen Berufseinstieg in Deutschland zu ermöglichen.
Algerman-Marketing berät die Fachkräfte während ihres Aufenthaltes in Deutschland in allen Fragen, die das Leben und Arbeiten in Deutschland betreffen. Dazu zählen zum Beispiel Behördengänge oder die rechtzeitige Beantragung eines Arbeitsvisums und einer Aufenthaltserlaubnis im Anschluss an den Sprachkurs.
Sofern Behörden, wie die deutsche Botschaft in Algerien, die Bezirksregierung sowie die Agentur für Arbeit und die Ausländerbehörde benötigte Genehmigungen im üblichen zeitlichen Rahmen erteilen, kann die Aufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses innerhalb von neun bis zwölf Monate erfolgen.