Algerman-Marketing wurde 2008 von Herrn Rabah in Arnsberg gegründet. Das Unternehmen ist bereits seit der Gründung Mitglied der Deutsch-Algerischen Industrie- und Handelskammer und versteht sich als Schnittstelle zwischen Deutschland und Algerien. Angefangen hat das Unternehmen mit der Organisation von Geschäfts-, Bildungs-, medizinischen und touristischen Reisen nach Deutschland. Ziel dieser Reisen war und ist es, finanzkräftigen Algeriern hochwertige deutsche Produkte und Dienstleistungen sowie die deutsche Kultur zu vermitteln und dadurch die deutsch-algerischen Beziehungen zu intensivieren. Inzwischen hat das Unternehmen at Algerman-Marketing über 350 Reisen nach Deutschland organisiert und bilaterale Kontakte geknüpft.
Erfolgreich im Vermitteln von Fachkräften
Aus der langjährigen Erfahrung in der Organisation solcher Reisen und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden in beiden Ländern ist ein weiterer Geschäftszweig entstanden. Algerman-Marketing vermittelt algerische Fachkräfte aus dem Medizin- und Ingenieurwesen an deutsche Unternehmen, die auf dem heimischen Markt keine qualifizierten Arbeitskräfte mehr finden können. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Hochsauerland – HSK, weil sich dort der Geschäftssitz des Unternehmens befindet und die ländlich geprägte Region bereits mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen hat.
Algerman-Marketing bietet zunächst eine Informationsreise den algerischen Fachkräften an und begleitet sie anschließend in sämtlichen Schritten, die eine Einreise und Arbeitserlaubnis in Deutschland erfordern. Dazu zählen Visaanträge bei der deutschen Botschaft in Algerien, die Beantragung einer Arbeitserlaubnis bei der Ausländerbehörde im HSK, die Organisation zur Teilnahme an einem Sprachkurs in Deutschland, die Wohnungssuche in Deutschland sowie der Abschluss von notwendigen Versicherungen, Bankkonten, etc.
Zur Person
Der Deutsch-Algerier Mohamed Ali Rabah ist Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens Algerman-Marketing. Als Vermittler zwischen Deutschland (insbesondere dem Hochsauerlandkreis) und Algerien helfen ihm seine umfangreichen Kenntnisse zum Arbeits- und Sozialsystem sowie der Kultur und den Gepflogenheiten auf beiden Seiten. Zudem spricht er fließend Deutsch, Arabisch und Französisch und kann so mit allen Beteiligten problemlos kommunizieren. Neben seinem Büro in Arnsberg hat er eine Geschäftsstelle in Algerien. Er ist regelmäßig vor Ort, um für seine algerischen Kunden beratend und organisatorisch tätig zu sein. Diese Reisen nutzt er auch, um weitere Fachkräfte für die deutsche Wirtschaft zu akquirieren.